Decibel Meter App Bewertungen

Da kann man noch was dran machen...

Gleich gekauft, da wir für den gleichen Zweck extra ein Gerät gekauft hatten, was immer zusätzlich mitgeschleppt werden musste. Beschreibung: Nach dem Einschalten beginnt gleich die Lautstärkemessung. Ein breiter, unterer Balken zeigt die aktuelle Lautstärke, ein darüber befindlicher, schmaler Balken die Spitzenwerte. Nach ca. 2 sec. wird der Spitzenwert aber wieder zurückgesetzt. Am oberen Rand werden beide Werte in dB angezeigt. Einstellmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Anmerkungen: 1.) Kann noch keine Aussage über die Genauigkeit machen, da mit professionellem Gerät noch nicht verglichen. 2.) Die Anzeige zeigt die durchschnittliche Lautstärke und den Peak (Spitzenwert) an. Dieser setzt sich aber zu schnell zurück. Es sollte die Möglichkeit geben, eine längere Messung durchzuführen und den Spitzenwert erst auf Tastendruck zu "resetten". 3.) Denkfehler der Programmierer: Das App nutzt das Mikro am unteren Ende des iPhone. Richte ich dieses in Richtung der Geräuschquelle, steht die Anzeige auf dem Kopf und kann nicht abgelesen werden! 4.) Es sollte die Möglichkeit geben, eine Messung abzuspeichern, wobei diese automatisch (vom iPhone) mit Datum und Uhrzeit versehen wird. Dazu sollte dann noch eine kurzer Text eingegeben werden können. Dann machte das Ganze mehr Sinn, z.B. um ruhestörenden Lärm zu dokumentieren bzw. das Gegenteil, dass der Lärm von einer Veranstaltung bei den Nachbarn unterhalb der genehmigten Lautstärke ankommt. Fazit: Eine nette Anwendung, die ein extra Gerät überflüssig macht (wenn die Anwendung genau genug ist). Für 5 Sterne ist aber noch einiges an Programmierarbeit erforderlich.

Erweiterungsbedürftig

Die digitale Anzeige von "average" (= Durchschnitt) flackert genauso schnell wie der "peak" (Höchstwert) Der Durchschnittswert bezieht sich auf welchen Zeitraum?; offenbar auf einen zu kurzen! Damit sind die Ergebnisse wenig aussagefähig. Es sollte ein Messzeitraum vorgegeben werden und das Ergebnis mit Zeitangaben und average/peakwerten dargestellt werden. Versand dann zB. per Email um es ausdrucken und weiterverwerten zu können. Im Übrigen stimme ich der Reszension von "..." in vollem Umfang zu! geschrieben am 1.9.08 zu Vers. 1

Meiner Meinung nach noch sehr Verbesserungswürdig

Die Idee ist gut,aber das Programm ist viel zu ungenau. Leider kann man die Werte nicht speichern. Der Höchstwert wird nicht gehalten.Selbst bei vermeindlicher Stille sind große Schwankungen zu erkennen. Bei einem Test im Auto bei sehr leiser Musik ging der Wert immer wieder bis 114 db.Mit einem speziellen dB Messgerät lag er bei der Lautstärke höchstens bei 60db. Wenn die Sache noch verbessert wird bin ich wieder dabei. Vielleicht lässt sich ja noch so einiges realisieren. Wäre super

das Prinzip ist demonstriert...

... mehr aber auch nicht. Was fehlt, ist eine Datenaufzeichnung und Export, eine animierte Verlaufsdarstellung wäre sicherlich auch nützlich – etc. Also noch viel Luft nach oben! (Eigentlich müsste es für die gruselige Farbkombination auch noch ein Stern Abzug geben – aber, naja...)

Leider nicht zu gebrauchen

Das man die Werte nicht Speichern und bennen kann, wurde ja schon erwähnt. Das die Anzeige quasi nie still steht, noch nicht. Dadurch wird das Ablesen quasi unmöglich. Was mich aber am meisten stört ist, dass maximal 114db angezeigt werden und somit Messungen im "oberen Bereich" wegfallen. Für die schnelle Messung nebenbei ganz nett, aber als ernsthafte Anwendung nicht geeignet.

Guter Ansatz

Bitte noch die schon erwähnten Verbesserungen vornehmen. Vielen Dank! - Auch für das heutige update!

Nicht für disco geeignet

Bei 114 db ist schluß :( und die Messung ist nicht genau . Vieleicht die Software mal an einem richtigen db mess Gerät anpassen . Sonst Super Tool für unterwegs

40dB?

Hmm........!? ca. 5 Monate ist das Problem jetzt bekannt und trozdem nichts gemacht schade........!! Ein Kostenloses (!!!) Update wäre hier unbedingt von nöten, da keines der aufgeführten Programme in irgent einer weise annähernd an ein dB Messgerät ran kommt. 40dB bei einer realen Umgebungslautstärke von 2 dB so ein App ist eigentlich nicht zu gebrauchen, wenn man einen Höchstwert von 114 dB nicht überschreiten kann. Schade eigentlich ein etwas Präzieseres App könnte wirklich hilfreich sein. mfg MM

Völlig falsche Werte!

Da ist ein normales Gespräch schnell bei 70db und die Klospülung so laut wie ein Düsenjet??? Rausgeschmissenes Geld!

Geht nicht!!

App stürzt sofort ab und ist nicht zu verwenden! Bitte beheben! MfG

Stürzt immer ab

Bitte updaten. Danke

Decibel Meter

Fine instrument.

  • «
  • 1
  • »
  • send link to app